
Für jeden Apéro der passende
Cocktail. Coole Rimuss-Rezepte
zum Selbermixen.
Mit den verschiedenen Rimuss-Varietäten lassen sich alkoholfreie Cocktailhighlights mischen. Lass dich von unseren Drink-Kreationen inspirieren und überrasche deine Gäste beim nächsten Apéro mit feinen selbstgemixten Mocktails.
Alle Rezepte auch im praktischen Booklet erhältlich.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen:


Fresh Mess
Magst Du Mojito? Dann wird es Zeit den Fresh Mess kennen zu lernen! In dieser alkoholfreien Cocktail Variante wirst Du das wahre Potenzial von Limettengeschmack auskosten.
Zubereitung für 1 Glas
6 cl
Champion Moscato
4 cl
Bitter Lemon
1 cl
Zucker Sirup (Hausgemacht)
0.5 cl
limettensaft
1
Limettenachtel
1
Zweig frische Minze
In ein Rührglas Limettenachtel, Minze und Zuckersirup eingeben und vorsichtig stampfen. Eis, Champion Moscato und Bitter Lemon hinzufügen. Anschliessend gut Umrühren und in ein mit Eis gefülltes Weinglas umfüllen (Doublestrain).
Als Garnitur Limettenscheibe und Minzzweig.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



After Dark
Ein absoluter Wach-Macher und perfekter Begleiter durch dunkle Nächte. Mit diesem Mocktail stehst Du auch den längsten Apéro der Welt durch. Die Mischung von Säure, Bitterkeit und Kaffee hält dich nicht nur fit, sondern schmeckt auch gut.
Zubereitung für 1 Glas
4 cl
Rimuss Blanc Party
4 cl
Espresso (Cold Brew)
0.5 cl
Zitronensaft
4 cl
Tonic Water
1
Zitronenzeste
Eis in das Glas geben und vorkühlen.
Nacheinander auffüllen mit Zitronensaft, Tonic Water und Rimuss Blanc Party. Danach den Cold Brew Espresso hinzufügen (Es entstehen zwei Schichten). Zitronenzeste am Glasrand ausdrücken und als Garnitur auf Glas legen.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Adult Candy
Auch Erwachsene haben ab und zu gerne mal was Süsses. Dieser Mocktail ist Beweis dafür. Eine gute Mischung zwischen Haselnuss- und Ingwernoten bringt ein aussergewöhnliches Aroma hervor.
Zubereitung für 1 Glas
5 cl
Champion Moscato
1 cl
Monin Haselnuss Sirup
1 cl
Zitronensaft
4 cl
Ginger Ale
1
Hauchdünne Ingwerscheibe
Zutaten in ein mit Eis gefülltes ‚Mini Highball‘ Glas geben.
Kurz umrühren. Die Dünne Ingwerscheibe am Glas entlang langsam ins Glas geben.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Pink Sprizz
Eine tolle alkoholfreie Alternative zu Aperol Spritz. Mit Bitternoten von Grapefruit und einer leichten Süsse ist dieser Aperitif ein wahres Feuerwerk für deine Geschmacksknospen.
Zubereitung für 1 Glas
1 dl
Bianco Dry
1,5 cl
Orange Sprizz Sirup Monin
1 cl
Zitronensaft
3 cl
Pink Grapefruit Michel
1
Grapefruit Schnitz (oder Minzzweig)
Glas mit Eiswürfel vorkühlen. Bianco Dry, Orange Spritz Sirup und Zitronensaft ins Weinglas geben. Mit dem Barlöffel gut umrühren und anschliessend mit Grapefruitsaft auffüllen. Simple Garnitur mit Grapefruitschnitz oder frischem Minzzweig.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Cold’n Dry
Cold’n Dry klingt, als ob man das Wetter im Dezember beschreiben will. Aber lass Dich nicht täuschen! Dieser Mocktail überzeugt beim Apéro durch seinen einzigartigen, bittersüssen Geschmack nach Granatapfel.
Zubereitung für 1 Glas
3 cl
Rimuss Rosato Dry
3 cl
Granatapfelsaft
1 cl
Monin Grenadinesirup
3 cl
Tonic Water
1
Prise Salz
1
Zitronenzeste
Tumbler mit Eiswürfel füllen.
Monin Grenadine Sirup, Granatapfelsaft ins Glas füllen und gut umrühren.
Danach Tonic Water und Rimuss Rosato Dry hinzugeben und leicht umrühren.
Eine Prise Salz hineinstreuen (ohne zu rühren).
Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Red Mandarin
Eine tolle alkoholfreie Alternative zu Aperol Spritz. Mit Bitternoten von Grapefruit und einer leichten Süsse ist dieser Aperitif ein wahres Feuerwerk für deine Geschmacksknospen.
Zubereitung für 1 Glas
6 cl
Rimuss Blanc Party
0,5 cl
Monin Vanillesirup
3 cl
Mandarinensaft
3 cl
Blutorangensaft
Ein paar
Eiswürfel
1
flambierte Mandarinenzeste oder hausgemachtes Karamellgitter
Shaker mit Eiswürfeln füllen. Monin Vanillesirup, Mandarinensaft und Blutorangensaft in den Shaker geben. Alles gut mit dem Shaker schütteln. Die Flüssigkeit ins Coupeglas abseihen. Mit Rimuss Blanc Party auffüllen. Glas mit flambierter Mandarinenzeste oder Karamellgitter dekorieren.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Tropical Splash
Ein Regenbogen von einem Mocktail. Der Tropical Splash überzeugt beim Apéro aber nicht nur durch seine Farbpracht, sondern schmeckt auch lecker fruchtig.
Zubereitung für 1 Glas
1
Eiswürfel
15 cl
Rimuss Litschi Perl
5 cl
Pfirsichsaft
1,5 cl
Blue-Curaçao-Sirup
Eis ins Glas geben, Rimuss Litschi Perl und Pfirsichsaft hinzufügen,
Sirup sehr langsam einschenken, sodass sich die Flüssigkeiten nicht mischen.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.



Green Sweety
Der etwas andere Hugo. Ohne Alkohol und mit leckerer Melone steht dieser Mocktail dem Original aber in nichts nach.
Zubereitung für 1 Glas
1
Melone
Ein paar
Eiswürfel
1,5 cl
Holunderblütensirup
20 cl
Rimuss Fresh
1
Einige Blätter Frische Zitronenmelisse oder Minze
Ein paar Melonenschnitze, Eis und Sirup in ein Glas geben.
Mit frischer Zitronenmelisse oder Minze garnieren, mit Rimuss auffüllen.
Gratis Cocktail-Booklet jetzt bestellen.

Entdecke den passenden Rimuss für deinen Mocktail!
Lass Dich
in unserem Blog
inspirieren!
Kein Apéro ohne Musik. Unsere Playlists
sorgen für die richtige Stimmung.
Ob poppige 80er, chillige 90er, coole 00er oder ganz einfach neue Sounds: Mit unseren Playlists hast du auf jeden Fall den perfekten Sound.

Abonniere unseren Newsletter und erfahre sofort, wenn es neue Playlists gibt.
Die Checkliste für deinen Apéro –
damit alles wunschgemäss klappt.
Finde mit wenigen Klicks heraus, was du für deinen Apéro brauchst. Egal, ob Kindergeburtstag, Geschäfts-Apéro oder Picknick mit Freunden auf einer schönen Wiese, unsere Checklisten helfen dir mit praktischen Tipps und Ideen.

Abonniere unseren Newsletter und erfahre, wenn es neue Apéro-Checklisten gibt.
Mit unserem Apéro-Knigge bist
du auf jeden Anlass vorbereitet.
Auch wenn die Queen kommt.
Wer bietet wem das Du an? Wie komme ich in eine Gesprächsrunde? Und wie verhalte ich mich auch sonst an einem Apéro? Hier findest du laufend neue Knigge-Tipps, die deinen Apéro-Auftritt besser machen.

Apéro-Knigge-Regel 1:
Richtig anstossen
Tja, auch Anstossen muss gelernt sein. Wichtig: Eigentlich ist’s nur mit Wein, Prosecco und Sekt üblich. An einem bodenständigen Apéro geht’s auch mal mit Bier. Aber bitte nicht mit Tassen, Bechern und dergleichen. Und ja, man schaut sich kurz in die Augen, wenn die Gläser klirren. Cheers!

Apéro-Knigge-Regel 2:
Das Du anbieten
Wer bietet das Du an? Und wer sollte besser darauf verzichten – oder darauf warten? Im Privaten ist’s einfach: «Ladies first» und Alter vor Schönheit – die Dame bietet es dem Herrn an, der Ältere dem Jüngeren. Aber Achtung, in der Arbeitswelt sieht’s anders aus: Rang vor Alter und Geschlecht. Mit anderen Worten: Der oder die höher Gestellte bietet es den Mitarbeitern an. Und wenn beide gleichgestellt sind? Tja, dann hilft der gute alte gesunde Menschenverstand. Und übrigens: Mit dem richtigen Charme lässt sich da und dort auch der Knigge durchaus mal überlisten. Aufs Du!

Apéro-Knigge-Regel 3:
In die Gesprächsrunde kommen
Wer steht schon gerne allein mit seinem Glas an einem Apéro, während sich die Gesprächsrunde nebenan bestens unterhält? Unangenehmer geht’s kaum. Hier gilt höflich und ehrlich reinfragen: «Darf ich mich zu euch gesellen?» Eine Absage wirst du kaum erhalten, im Gegenteil: In der Regel verschaffen dir die Gesprächsteilnehmer etwas Raum und du bist plötzlich mittendrin statt nur dabei. Aber bitte: Frag das nächste Mal jemand in deiner Gesprächsrunde, erinnere dich an dein letztes Abseitsstehen und gewähre auch du anderen den Zugang.

Apéro-Knigge-Regel 4:
«Cheers», «Prost» oder «Viva»
In welcher Sprache soll man sich denn zuprosten? Zeigen, dass man auch schon in Griechenland war mit einem «Jamas»? Vielleicht eher auf die feine englische Art mit «Cheers» oder doch etwas bünzlig mit «Pröschtli»? Die Faustregel beim Apéro: nicht zu exotisch oder extravagant. Also sparen dir ein «Kanpai» oder «Sa sdorowje» und proste mit einem wohlwollenden «Zum Wohl» freundlich zu. Das alles gilt natürlich bei förmlicheren Anlässen. Unter Freunden und in der Familie darf’s definitiv auch etwas zwangloser und ideenreicher sein. In diesem Sinn: Pröstchen oder wie auch immer!

Apéro-Knigge-Regel 5:
Fettnäpfchen und Kompliment
Welche Themen sollte man beim Apéro-Small-Talk besser sein lassen? Und wie spricht man ein Kompliment aus? Grundsätzlich gilt: Finger weg von Themen wie Religion und Politik – diese führen nicht selten zu unangenehmen Meinungsverschiedenheiten. Auch Löhne und Krankheiten sind kein Apéro-Thema. Auf zu viel Berufliches sollte ebenfalls verzichtet werden. Themen wie Reisen, Essen, Sport oder Prominente hingegen kommen leicht daher und fast jeder hat etwas dazu zu sagen. Bei den Komplimenten gilt: Weniger ist mehr. Halten dich dich also kurz. «Der Abend war wunderbar» reicht bereits und wird durch schmückende Details nicht besser. Also ab ins Apéro-Getümmel und gute Unterhaltung!
Abonniere unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Apéro-Knigge-Regeln.